Rezepte - Maltesische Suppen & Eintöpfe

Artikel bewerten
(7 Bewertungen)
Rezepte - Maltesische Suppen & Eintöpfe Mario Galea © Viewingmalta.com

Rezepte aus Malta zum Selberkochen. Hier finden Sie eine Auswahl an Rezepten für die beliebtesten, maltesischen Spezialitäten im Bereich Suppen & Eintöpfe.

Die Fischsuppe nach Malteser Art

Diese Suppe wird mit Anisette verfeinert, ein Anislikör und die einzigste Spirituose, die auf Malta produziert wird.

Zutaten:
400 g Lampukafilets
400 g Red Snapper-Filets
400 g Steinbeisserfilets
12 Garnelen, roh
1,5 L Fischfond
250 ml Weisswein
200 g Karotten
200 g Sellerie
200 g Bleichsellerie
200 g Paprika
2 Lauchstangen
4 Fleischtomaten
750 g Reis
10 ml Anisette (oder auch Sambuca oder Pernod)
1 Bund gemischte Kräuter ( Petersilie, Dill, Thymian, Basilikum)
200 ml Olivenöl
1 TL Safran
2 Zitronen, Saft davon
2 Orangen, Saft davon
Cayennepfeffer
Salz

Zubereitung:
Das Gemüse fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Den Thymian zugeben und das Gemüse mit 200 ml Fischfond ablöschen. Die Hitze reduzieren und das Gemüse 15 Minuten köcheln lassen. Für die Zubereitung des Reis etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Reis darin anschwitzen. Dann den Safran und etwas Salz hinein rühren, 750 ml Wasser angiessen und 15 Minuten garen. Die Fischfilets in mundgerechte Würfel schneiden, salzen und mit etwas Zitronensaft säuern. Die Lampukafilets (alternativ: Lachfilet) würfeln und mit etwas Dill bestreuen. Die Garnelen enthäuten, den Kopf entfernen und ebenfalls mit Zitronensaft beträufeln. In einem grossen Topf den Fischfond mit dem Anisette und dem Weisswein langsam erhitzen. Das Gemüse, den Reis und 100 ml Olivenöl dazugeben. Anschliessend den Fisch und die Garnelen darauf geben und etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Schliesslich die Tomatenwürfel mit den Basilikumblättern und feingehackter Petersilie hinzugeben. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und heiss servieren.


Gemüsesuppe aus Gozo

Zutaten:
1 Hähnchenkeule
1 L Hühnerbrühe
100 g Nudeln, vorgekocht
800 g Möhren
1 Stange Lauch
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
250 g Sellerie
2 Zwiebeln
2 Tomaten
4 EL Öl
1 TL Currypulver
150 g Tomatenmark
1 L Wasser
Salz

Zubereitung:
Das Gemüse waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Den Tomaten die Schale abziehen. Das Wasser mit dem Öl aufkochen, das Gemüse und die Hähnchenkeule hinzugeben. Mit geschlossenem Deckel 40 Minuten auf kleiner Hitze kochen. Anschliessend die Suppe vom Herd nehmen, die Keulen herausnehmen, die Haut sowie den Knochen entfernen und das Fleisch in kleine Stücke schneiden. Die abgekühlte Suppe im Mixer pürieren. Die Hühnerbrühe, die Nudeln, das Currypulver und das klein geschnittene Fleisch in die Suppe geben. Erneut aufkochen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.  Zum Schluss das Tomatenmark einrühren und mit etwas Salz abschmecken.


Maltesische Hühnerbrühe

Zutaten:
1 Suppenhuhn
1 Zwiebel
1 Karotte
3 L Wasser
1 Stängel Sellerie
etwas Petersilie, gehackt
Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Topf geben und so lange köcheln, bis das Huhn gegart ist. Dann das Huhn herausnehmen, die Suppe durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Das Fett von der erkalteten Suppe entfernen. Zum Servieren die Suppe erneut erhitzen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Nach Geschmack kann etwas klein geschnittenes Hühnerfleisch hineingegeben werden.


Traditioneller Rindfleischeintopf

Zutaten:
125 g Mehl
1 TL Salz
0,25 TL Pfeffer
1 kg Rindfleisch, in Würfel geschnitten
2 EL Butterschmalz
1,5 L Wasser, heiss
3 geschälte Kartoffeln, in Würfel geschnitten
1 Steckrübe, in Würfel geschnitten
4 Karotten, in Würfel geschnitten
1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
250 g Sellerie, in Scheiben geschnitten
125 g Zwiebeln, gehackt
1 EL Salz
2 Würfel Rinderbouillon
1 Lorbeerblatt

Zubereitung:
Das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz und dem Pfeffer mischen.  Das gewürfelte Rindfleisch darin wenden. Das Butterschmalz in einer grossen Pfanne erhitzen und das Rindfleisch darin gut anbraten. Anschliessend mit dem Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und 2 Stunden köcheln lassen. Dann die restlichen Zutaten einrühren und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und dann heiss servieren.


Gemüsesuppe mit Fleisch

Zutaten:
100 g Blumenkohl     
100 g Weisskraut
4 Kartoffeln      
2 Zwiebeln
50 g Sellerie    
400 g Kürbis
2 Steckrüben     
2  Tomaten
800 g Schweinefleisch     
400 g Bratwürste
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Alles Gemüse hacken und mit Wasser in einen Topf geben. Das Schweinefleisch und die in dicke Scheiben geschnittenen Würste hinzugeben und etwa 2 Stunden köcheln lassen. Das Stück Schweinefleisch herausnehmen und die Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken. Heiss servieren.


Witwensuppe

Zutaten:
2 Zwiebeln, gehackt
1-2 Kopfsalat
1 Dose Erbsen (400 g)
4 Eier, leicht geschlagen
2 kleine Ziegenfrischkäse
Bratfett
Olivenöl
1 L Wasser
Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zubereitung:
Den Salat waschen und in kleine Stücke rupfen. Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Salat darin anschwitzen. Mit dem Wasser ablöschen, die Erbsen zufügen, mit Pfeffer und Salz würzen und bei geschlossenem Deckel 20 Minuten köcheln lassen. Den Käse zerkleinern, mit den Eiern mischen und nach der Garzeit in die Suppe rühren. Noch 2 Minuten köcheln lassen und dann heiss servieren.


Kanincheneintopf

Zutaten:
1 Kaninchen
250 g Erbsen
2 Zwiebeln, halbiert und in Streife geschnitten
3 Kartoffeln, geschält, in Würfel geschnitten
6 Karotten, in Scheiben geschnitten
6 Knoblauchzehen, geschält
4 Tomaten, geschält, gehackt
400 ml Rotwein
2 EL Tomatenmark
1 Brühwürfel
2 Lorbeerblätter
1 TL Thymian
2-3 EL Olivenöl
Mehl
Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zubereitung:
Das Mehl mit Pfeffer und Salz mischen. Das Kaninchen in kleinere Stücke schneiden und in dem gewürzten Mehl wenden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kaninchenstücke darin hellbraun braten. Die Zwiebeln, den Knoblauch, die Tomaten und die Kartoffeln zugeben. Den Wein angiessen und den Brühwürfel, die Lorbeerblätter, den Thymian sowie das Tomatenmark hineinrühren. Die Erbsen zugeben, das Ganze kurz aufkochen lassen und anschliessend 1,5 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn nötig, die verkochte Flüssigkeit mit Wein oder Wasser auffüllen.


Kuttelminestrone

Zutaten:
500 g Kutteln       
200 g Karotten
150 g Zwiebeln       
150 g Kartoffeln
150 g getrocknete Erbsen     
150 g Blumenkohl
200 g Kürbis       
Sellerie
Salz, Pfeffer       
Rindersuppe
1 ½ l Wasser       
50 g Tomatenpaste

Zubereitung:
Erbsen über nacht einweichen. Kuttel reinigen, in kleine Stücke schneiden und in genügend Salzwasser waschen.  Noch einmal abspülen und 45 Minuten lang kochen. Gemüse schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit der Tomatenpaste, der Rindersuppe, den Erbsen und den Kutteln in einen Topf geben. Das Ganze zum Kochen bringen und auf kleiner Stufe 1 ½ Stunde köcheln lassen. Zum Schluss Würzen und heiss servieren.


Macaroni und Gemüsesuppe

Zutaten:
700 g Macaroni,  verkocht
200 g Schinkenspeck ( Bacon)
500 g Tomaten, geschält, gewürfelt
200 g Kürbis
100 g Knoblauch, zerdrückt
200 g Aubergine, gehackt
100 g Erbsen, gefroren
150 g Zwiebeln, gehackt
100 g Paprika, grün, gehackt
Petersilie, gehackt
Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
Salz 

Zubereitung:
Das Gemüse säubern, schälen und in Stücke hacken. Die Rinde vom Schinkenspeck entfernen und den Schinkenspeck in Würfel schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Schinkenspeck darin anbraten, und weitere 5 Minuten garen. Danach den Kürbis, die Aubergine und die Paprikawürfel hinzugeben und weitere 10 Minuten braten. Die Tomaten und die Petersilie beigeben, mit Pfeffer und Salz würzen und nochmals 15 Minuten garen. Dann die vorgegarten Nudeln darin erwärmen und heiss servieren.

Ausflug Gozo, Comino & die Blaue Lagune

Ausflug zur Blauen Lagune

Ein absolutes Muß für jeden Malta Urlauber ist eine Bootstour zur Blauen Lagune. Ein ganz besonderes Highlight ist dieser Tagesausflug mit einem Zweimast-Holzboot wie die Fernandes II. Sie fahren vom Hafen in Sliema nord-westwärts nach Gozo, Maltas Schwesterinsel. Die Fernandes II ist ein wunderschöner, 38m langer, türkischer LOA Zweimastschoner mit einem grosszügigen Vorderdeck und Salon und einem überdachten Hinterdeck. Gegen 11:15 ankern Sie in einer der abgeschiedenen Buchten von Gozo. Auf der Fahrt dorthin passieren Sie malerische Klippen, Buchten und Meeresarme.
Während der gesamten Fahrt können Sie auf dem großen Sonnendeck der Fernandes II sonnenbaden und sich entspannen, während die Stewards ein köstliches Büffet vorbereiten. Nach dem Mittagessen segeln Sie weiter Richtung Comino, wo Sie in der wunderschönen Blauen Lagune für den restlichen Nachmittag ankern. Das magisch-kristallklare Wasser der Lagune lädt zum schwimmen und schnorcheln ein. Es gibt eine komplett ausgestattete Bar und Toiletten. Bevor Sie die Blaue Lagune wieder Richtung Sliema Hafen verlassen werden Ihnen frische Früchte serviert.

Preis pro Person: ab 62 € (Kinder unter 12 Jahren 42 €)
Mit dem Gutscheincode "maltatours" gibts nochmal 5% Rabatt!

zur Buchung

Gratis Touren in Valletta

Hotline

0991 - 2967 69134

Buchung & Beratung durch das Servicecenter unseres Reisebüropartners Travianet: Buchungsanfrage

Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
Sa 09:00-14:00 Uhr
So 09:00-14:00 Uhr

Aktuelle Infos zum Corona-Virus

Malta Covid-19 Informationen Aktuelle News zum Coronavirus (COVID-19) auf Malta. Wir halten Sie über aktuelle Maßnahmen und Änderungen auf dem Laufenden...
Aktuell entfällt bei der Einreise nach Malta die Nachweispflicht. Reisende benötigen somit keinen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis.

Social Media




Newsletter Anmeldung

* Pflichtfeld