Rezepte - Maltesische Saucen

Artikel bewerten
(6 Bewertungen)
Rezepte - Maltesische Saucen Mario Galea © Viewingmalta.com

Rezepte aus Malta zum Selberkochen. Hier finden Sie eine Auswahl an Rezepten für die beliebtesten, maltesischen Spezialitäten im Bereich Saucen.

Sauce Malta

Diese Sauce eignet sich besonders gut zu Spargel, Blumenkohl, Artischocken und feinen Fischen.

Zutaten:
1 Blutorange, Saft davon
0,25 Orangen, Schale davon
6 Eigelb
1 TL Zitronensaft
4 EL Weisswein
125 g Butter in Flöckchen
Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zubereitung:
Das Eigelb, den Zitronensaft, den Weisswein, das Salz und den Pfeffer so lange mit dem Schneebesen schlagen, bis die Masse schaumig wird und leicht eindickt. Mit dem Schneebesen die ganze Masse immer in Bewegung halten. Wenn die Masse hell und schaumig geschlagen ist, die zimmerwarme Butterflöckchen nach und nach unter die Sauce ziehen. Wenn die Sauce glatt, dick und glänzend geworden ist, mit der geriebenen Orangenschale und dem Saft der Blutorange abschmecken und warm servieren.


Tomatensauce

Zutaten:
400 g Tomaten
2 Zwiebeln, fein gehackt
1 TL Basilikum, fein gehackt
4 EL Olivenöl
2 TL Zucker
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zubereitung:
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Das Basilikum hinzugeben, die Tomaten klein schneiden, durch ein Sieb passieren und in die Pfanne geben. Unter Rühren 45 Minuten köcheln lassen, dann den Zucker einrühren und die Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken.


Tomatensauce mit Knoblauch

Die Sauce passt sehr gut zu Nudelgerichten.

Zutaten:
10 Tomaten
5 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL Olivenöl
1 Lorbeerblatt
2 EL Basilikumblätter, gehackt

Zubereitung:
Den Knoblauch im heissen Öl anbraten. Die Tomaten schälen, indem man sie kurz in kochendes Wasser taucht und anschliessend die Haut abzieht. Dann die Tomaten hacken und mit dem Lorbeerblatt in die Pfanne geben. Bei schwacher Hitze etwa eine halbe Stunde köcheln lassen und 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Basilikumblätter hinzugeben.


Tomatensauce mit Erbsen

Diese Sauce kann schnell zubereitet werden und schmeckt gut zu Gemüse und gebratenem Fleisch.

Zutaten:
1 Zwiebel, fein gehackt
3 EL Tomatenpüree
350 ml Fleischbrühe
2 EL Erbsen, vorgekocht
Butter zum Braten

Zubereitung:
Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Das Tomatenpüree und die Fleischbrühe zugiessen und die Erbsen darin erwärmen.


Grüne Sauce

Zutaten:
4 EL Semmelbrösel, hell
4 EL Petersilie, fein gehackt
5-6 Knoblauchzehen, zerdrückt
Olivenöl
Essig

Zubereitung:
Die Semmelbrösel in etwas Essig einweichen und die Petersilie mit dem Knoblauch einrühren. Soviel Olivenöl untermischen, bis die Zutaten mit Öl bedeckt sind. Dann ca. 1 Stunde ruhen lassen. Diese Sauce wird unter anderem zu kalten Schnecken gereicht.


Pikante Sauce

Zutaten:
140 ml Weinessig
6 EL Wasser, kalt
1 TL Rinderbrühepulver/-würfel
1,5 TL Tomatenmark
15 g Butter
1 TL Mehl
0,5 TL Senf, scharf
einige Kapern, gehackt
1 EL Petersilie, fein gehackt
1 Prs. Cayennepfeffer
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Essig in eine Pfanne giessen und zusammen mit dem Pfeffer und dem Cayennepfeffer zum kochen bringen. Wenn sich die Flüssigkeit halbiert hat, das Wasser mit der darin aufgelösten Rinderbrühe hinzugiessen. Das Tomatenmark hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 12 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb passieren und wieder auf den Herd geben. Die Butter in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer cremig rühren. Das Mehl unter Rühren zugeben und zu einem glatten Teig rühren. Wenn die Sauce mit der Tomate zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und nach und nach die Mehlpaste zugeben. Solange kräftig rühren, bis die Sauce eingedickt ist. Dann vom Herd nehmen und die gehackten Kapern, die Petersilie und den Senf unterrühren. Diese Sauce schmeckt ausgezeichnet zu Wild und Tauben.


Anchovis - Thunfischsauce

Zutaten:
150g (1 Dose) Thunfisch
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
285 ml Gemüsebrühe
3-4 Anchovis
Pfeffer aus der Mühle
Salz
1 EL Petersilie, gehackt
2 EL Olivenöl

Zubereitung:
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin 2 bis 3 Minuten anbraten und dann den Thunfisch und die Anchovis hinzugeben und mit einer Gabel leicht zerdrücken. Die Petersilie darüber streuen, die Hitze etwas reduzieren und 4 bis 5 Minuten garen lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen, die Brühe angiessen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Sauce zu Spaghetti servieren.

Ausflug Gozo, Comino & die Blaue Lagune

Ausflug zur Blauen Lagune

Ein absolutes Muß für jeden Malta Urlauber ist eine Bootstour zur Blauen Lagune. Ein ganz besonderes Highlight ist dieser Tagesausflug mit einem Zweimast-Holzboot wie die Fernandes II. Sie fahren vom Hafen in Sliema nord-westwärts nach Gozo, Maltas Schwesterinsel. Die Fernandes II ist ein wunderschöner, 38m langer, türkischer LOA Zweimastschoner mit einem grosszügigen Vorderdeck und Salon und einem überdachten Hinterdeck. Gegen 11:15 ankern Sie in einer der abgeschiedenen Buchten von Gozo. Auf der Fahrt dorthin passieren Sie malerische Klippen, Buchten und Meeresarme.
Während der gesamten Fahrt können Sie auf dem großen Sonnendeck der Fernandes II sonnenbaden und sich entspannen, während die Stewards ein köstliches Büffet vorbereiten. Nach dem Mittagessen segeln Sie weiter Richtung Comino, wo Sie in der wunderschönen Blauen Lagune für den restlichen Nachmittag ankern. Das magisch-kristallklare Wasser der Lagune lädt zum schwimmen und schnorcheln ein. Es gibt eine komplett ausgestattete Bar und Toiletten. Bevor Sie die Blaue Lagune wieder Richtung Sliema Hafen verlassen werden Ihnen frische Früchte serviert.

Preis pro Person: ab 62 € (Kinder unter 12 Jahren 42 €)
Mit dem Gutscheincode "maltatours" gibts nochmal 5% Rabatt!

zur Buchung

Gratis Touren in Valletta

Hotline

0991 - 2967 69134

Buchung & Beratung durch das Servicecenter unseres Reisebüropartners Travianet: Buchungsanfrage

Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
Sa 09:00-14:00 Uhr
So 09:00-14:00 Uhr

Aktuelle Infos zum Corona-Virus

Malta Covid-19 Informationen Aktuelle News zum Coronavirus (COVID-19) auf Malta. Wir halten Sie über aktuelle Maßnahmen und Änderungen auf dem Laufenden...
Aktuell entfällt bei der Einreise nach Malta die Nachweispflicht. Reisende benötigen somit keinen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis.

Social Media




Newsletter Anmeldung

* Pflichtfeld