Italienisch inspiriert ist das mundgeblasene Glas, das man am besten in den Fabriken von Phoenician Glas Blowers, Mtarfa Glas und Mdina Glas am Ortsrand von Gharb bekommt. Die Palette reicht von Vasen, Kerzenständern, Schalen und Tellern.
Auf alte Tradition geht hingegen die Verarbeitung von Gold und Silber zu kunstvollen Filigranschmuck zurück. Beliebte Souvenirs sind auch die Türklopfer, traditionell in Delphinform und zahlreichen anderen Motiven.
Die Keramik orientiert sich heute an italienische Vorbilder oder ist ganz auf die Souvenirprodukten ausgerichtet. Neben Vasen und verzierten Kacheln werden vor allem religiöse Motive hergestellt. Marien- und Krippenszenen und andere Heiligenfiguren. Diese werden seltener in den Touristengebieten angeboten, eher in den Wohnstätten der Malteser, wie z.B. Birkirkara oder Hamrun.