Malta ist nicht nur zur kalten Jahreszeit ein echter Sehnsuchtsort. Der kleine Inselstaat lädt Reisende mit spektakulären Landschaften, zerrissenen Felsen und einer bestechenden Küstenlinie. Und dank des subtropischen Klimas und des geringen Niederschlags verspricht der Urlaub in Malta eigentlich immer eine reizvolle Reise.
Wer Malta in vollen Zügen und unbelastet genießen möchte, der sollte aber nicht zu viel auf den Inselstaat mitnehmen. Als Backpacker fällt es schließlich zumeist etwas leichter zwischen der Altstadt Vallettas, den Klippen und Popeye Village hin und her zu tingeln.
Was Backpacker beachten müssen, die nur mit Handgepäck nach Malta reisen, verrät dieser Guide.
Grundsätzliches zum Reisen nur mit Handgepäck
Ob nun nach Malta oder nur nach Dänemark: Wer ausschließlich mit Handgepäck reist, der muss einige Dinge beachten.
Auf der einen Seite stehen viele Vorteile, wegfallende Wartezeiten am Flughafen, weniger zu schleppen und natürlich mehr Freiheit beim Reisen. Ohne einen schwer beladenen Koffer oder Rucksack ist das Backpacken doch um Einiges leichter.
Aber natürlich müssen auch Kompromisse eingegangen werden, denn Handgepäck bietet räumliche Einschränkungen. Die sind bei Fluglinien oftmals ein wenig unterschiedlich, Air Malta etwa beschränkt die Abmessungen auf 20x40x55 Zentimeter und 10 Kilogramm (bzw. 15 Kilogramm für Club Malta-Mitglieder).
Hier gibt es einige grundsätzliche Tipps, um Gepäck zu sparen. Wasserflaschen, Hygieneartikel etc. können auch nach dem Check-In am Flughafen gekauft werden. Die transparenten Beutel dürfen Reisende auf jeden Fall mit ins Flugzeug nehmen, dies schafft für Alltägliches etwas Raum und macht das Packen daheim etwas leichter.
Das muss ins Handgepäck und Tipps zum Packen für die Malta-Reise
Einen Großteil des Handgepäcks nimmt die Reisegarderobe ein. Natürlich sollte vor allem sparsam gepackt werden, viel mehr Kleidung als nötig sollte nicht ins Handgepäck. Um diese auch noch kompakt zu verstauen, sollten Kleidungsstücke gerollt werden. Das spart nicht nur Platz, sondern ist auch knitterfreier als Falten. Auch in Schuhen ist meist noch etwas Raum für Unterwäsche oder Socken. Da Malta sehr niederschlagsarm ist, können Reisende meist sogar auf Regenkleidung verzichten, nur zwischen November und April drohen gelegentliche Schauer.
Beim Backpacking zahlt es sich aus, auf vielseitige Kleidung zu setzen, die sowohl beim Shopping in der Altstadt oder beim Eisessen in der St. Julian's Bay eine gute Figur macht, aber auch beim Wandern im Gelände ihre Vorzüge zeigt. Mit Freizeit-Linien wie von Camp David machen Reisende im Inselstaat immer eine gute Figur.
Um zusätzlich Platz im Gepäck zu sparen, lohnt es sich außerdem, die dickste und robusteste Kleidung auf dem Hin- und Rückflug anzuziehen.
Checkliste - Das brauchen Backpacker in Malta
- Bequemes Schuhwerk (Trekkingsandalen, Wanderschuhe oder feste Sneaker)
- Lange Hosen und Shorts (oder variable Trekkinghosen)
- T-Shirts und Oberteile
- Strickjacken oder Sweater für kühle Abende
- Badekleidung
- Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnenschutz (im Sommer Schutzfaktor 30 und aufwärts)
- Unterwäsche und Socken
- ggf. Kleidung zum Ausgehen (Hemd, Pumps, feinere Jeans, etc.)
- im Winter dicke Jacke, winddichte Kleidung, Regenüberwurf
- Mütze, Schal und Handschuhe gegen den Wind
Kamera, Laptop und Co. für die Maltareise - Vorsprung durch weniger Technik
Wer auf den Laptop, die Kamera oder das Tablet verzichten kann, sollte dies tun. Spiegelreflexkameras und Laptops nehmen nicht nur viel Platz weg, sondern sind auch so empfindlich, dass sie zusätzliche Schutzhüllen benötigen. Praktischer sind hier Phablets oder Action-Kameras, die auch unter Wasser funktionieren. Und schließlich geht es beim Backpacken auch darum, Malta zu genießen und nicht Fotos zu sammeln, die daheim als Diashow gut aussehen.
Zu den wichtigen Dokumenten für die Reise gehören Reiseunterlagen (entweder physisch oder auf dem Smartphone), eine EC-Karte, Reisekreditkarte Pass/Personalausweis, evtl. Tauschein oder Allergiepass und etwas Bargeld. Gerade in abgelegeneren Regionen Maltas lohnt es sich, Bargeld in der Tasche zu haben.
Malta nur mit Handgepäck - die Freiheit des Mittelmeeres genießen
Bereits der Name Malta leitet sich von einer antiken, punischen Bezeichnung für Zufluchtsort ab - und genau das ist Malta auch heute noch. Ein fantastisches Urlaubsziel für alle, die ins blaue Mittelmeer abtauchen wollen, die die Klippen entlang wandern wollen oder dem Treiben am Hafen zuschauen möchten. So viel Abwechslung lässt sich bestens mit einem Rucksack und dem nötigsten genießen - und so können Reisende sich einfach treiben lassen.
Wer klug plant und bescheiden packt, der kann problemlos nur mit Handgepäck nach Malta.