Die Tarxien-Tempel befinden sich an der Straße von Valletta nach Zejtun in Tarxien. Inmitten moderner Bebauung liegen im Städtchen Tarxien, das nahtlos mit Paola zusammengewachsen ist, die eindrucksvollen Überreste der größten maltesischen Tempelanlage. Es ist eines der besterhaltenen Megalithbauten auf Malta. Sie besteht aus sechs Einzeltempeln, die in den Jahrhunderten zwischen 3800 und 2500 v.Chr. entstanden sind.
Drei davon sind gut erhalten und teilweise rekonstruiert, von den übrigen dreien sind nur noch Spuren zu finden. In drei ineinander verbundenen Tempeln sind Repliken verschiedenster Kulturgegenstände zu sehen. Besonders beeindruckend ist die Beinpartie einer Figur, die eine Gottheit darstellt. In den Boden eingelassene Steinschalen dienten wahrscheinlich der Opferbringung. Im Ostteil des Tempels kann man eine Treppe erkennen, auf denen die Priesterschaft zu ihren heiligen Räumen des Zentraltempels gelangt.